Das haekelschwein Blog

Twitter Mastodon Simplesachen Blog lesen

Aus meinen Tweets der 43.-44. Kalenderwoche 2013

03.11.2013 23:59

In meinem vorigen Leben war ich einer dieser Deppen, die an Wiedergeburt glauben.

Früh erkennt man, ob ein Kind später Texte mit Fußnoten lesen wird oder mit Altersangaben hinter Personennamen.

Wenn Merkel gewusst hätte, wie schlecht wir sie vor Überwachung schützen, hätte sie uns bestimmt nicht als Volk wiedergewählt.

Wie viele Deutsche wohl gegen ein Türenverbot auf die Straße gingen und wie viele die ihrigen aushängten, da sie nichts zu verbergen haben.

Dass Erdnüsse nicht in Wirklichkeit deformierte Käfer sind, denen man die Füße und Fühler weggeröstet hat, wie sicher ist das eigentlich?

Meine Tapeten versuchen mich zu langweilen, aber da mache ich nicht mit!

Habt ihr schon mal im Vorbeigehen gedacht: „Wow, was für ein toller Typ!“? Das war ich! Schön, euch mal getroffen zu haben.

Shakespeare und Cervantes sind beide am 23. April 1616 gestorben, aber nicht am selben Tag. In England galt noch der julianische Kalender.

In Göttingen wurde das Eroscenter in ein Studentenwohnheim umgewandelt. So groß ist hier die Wohnungsnot im Vergleich zu anderen Nöten.

Man lese auch meine Twitteretymologie zu himmelkreis in meinem Zweitblog.

„Zentrum für Kinderwunschbehandlung“. Ich glaube ja, da kriegt man 90 Minuten Kindergeschrei vorgespielt und die Behandlung ist beendet.

Ich finde, man sollte seine Haustiere siezen und sich nicht so plump über die Artengrenzen hinweg verbrüdern.

Zurück