Das haekelschwein Blog

Twitter Mastodon Simplesachen Blog lesen

Aus meinen Tweets der 41.-42. Kalenderwoche 2012

21.10.2012 23:59

Ich überlege, einen Analog-Tag pro Woche einzuführen, wo ich Computer und Internet nicht anfasse.

Zwei laute Handytelefonierer verteilen sich immer so im Großraumwagen, dass ihr jewiliger Abstand zur Tür der Distanz zueinander entspricht.

Manchmal stelle ich mir vor, dass meine Steuergelder in Kinderheime fließen und Eure in Waffen. Dann habe ich ein warmes glückliches Gefühl.

Habe mir One-Size-Fits-All-Handschuhe gekauft, die mir zu klein sind; fühle mich sehr individuell.

Ich glaube ja, dass Mitarbeiter des Bahnhofsbuchhandels nachts Mobilfunkmasten in Streckennähe fällen, um nicht obsolet zu werden.

Die grauen Haare föhne ich nie mit, die sollen ruhig merken, dass sie unwillkommen sind!

Ich fühle mich gerne wie das fünfte Rad am Wagen. Gemütlich im Kofferraum liegen, während die anderen durch den Matsch rollen!

Interessant, dass eine Website christlicher Fanatiker in unseren Zeitungen stets „pseudo-christlich“ genannt wird. Da differenziert man.

Ich lege mich jetzt so lange ins Bett, bis der liebe Gott draußen das Licht wieder anmacht! Wollen wir doch mal sehen, wer zuerst nachgibt!

Wenn heute nicht so schönes Wetter wäre, würde es vielleicht regnen.

Der Steinbrück bekommt mehr fürs Reden als mancher fürs Schweigen.

Ich habe übrigens auch eine Nebentätigkeit: ich esse Nüsschen während ich twittere.

Leben ohne zu planen ist besser als planen ohne zu leben.

Eine Frau lässt einen Korb am Band vom Balkon herunter. Eine andere legt eine Dose Heringssalat hinein. Ein beschaulicher Tag heute.

Ich glaube, ich hege eine Vermutung.

Das Herz sollte immer einfacher verdrahtet sein als das Hirn.

Wenn man ehrliche Menschen ständig als Diebe bezeichnet, fangen sie irgendwann das Klauen an, weil es eh keinen Unterschied macht.

Sommerzeit und Winterzeit geht ja noch. Aber dass die Uhren immer zwei Stunden vorgestellt werden, wenn ich mal kurz döse, ist nicht okay!

Ich halte gleich einen Vortrag über Lampenfieber. In meinem Kleiderschrank.

Zurück