Das haekelschwein Blog

Twitter Mastodon Simplesachen Instagram FB

Ein Regenwurm

14.04.2013 15:26

Oft springt aus lock’rem Erdenreich
ein Regenwurm frisch in den Teich
und planscht und spritzt und gurgelt froh
und kehrt zurück – ins Nirgendwo.

Verraucht

14.04.2013 15:21

Niemand wird an seinem dreißigsten Geburtstag zum Raucher, das geschieht immer schon im Teeny-Alter, wo der soziale Gruppendruck besonders hoch ist, deshalb muss man die Zigarette vor allem für Jugendliche unattraktiver machen, aber bisher schienen mir alle staatlichen Kampagnen dazu recht unbeholfen und wirkungslos.

Wäre ich für eine Anti-Rauchen-Kampagne verantwortlich, würde ich Zigaretten als „Rentnerstengel“ bewerben lassen, und zwar von siebzigjährigen Volksmusikern. Oder Zigaretten als Belohnung für besonders gute und brave Schüler verteilen. Oder die Zigarette zum Symbol vorehelicher Enthaltsamkeit stilisieren. All das würde dem Rauchen gründlich die Coolness rauben.

Aus meinen Tweets der 15. Kalenderwoche 2013

14.04.2013 00:59

Wenn ich Flusen auf dem Teppich entdecke, glaube ich immer, dass es Biberschnurrbarthaare sind. Dann ist das Saubermachen lustiger.

In meiner Jugend konnte man Geburtstagskarten mit Drehziffern nur bis 99 einstellen, heute bis 109.

Deutsche, die sich für die ärmsten Europäer halten, glauben auch: als Christen diskriminiert und als Männer benachteiligt zu werden.

„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ funktioniert als Slogan nur, solange man keine Leserkommentare zulässt.

Wäre das Briefgeheimnis vor dem Papier erfunden worden, gälte es heute nur für Holz- & Steintafeln. So wie man es der E-Mail verwehren will.

Mitmänner! Um unsere Unentbehrlichkeit zu beweisen, sollten wir immer den Wasserhahn kräftig zudrehen.

Neue Fotos

12.04.2013 22:53

Unsere Foto-Rubrik wurde erweitert um Bilder aus Rio de Janeiro, Shanghai, Valencia und Japan.

250 Karten für die Häkeloma

12.04.2013 20:11

Pressespiegel

09.04.2013 23:59

Eine Auswahl der kürzlichen Berichterstattung über das haekelschwein:

20.03.2013
Reichweitenstarker Artikel bei Spiegel Online und auf Hit-Radio Antenne

21.03.2013
Bericht in La Stampa sowie der Abendzeitung München (gedruckt & online)

23.03.2013
Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung sowie im Kölner Stadtanzeiger und bei The Web-Developer

25.03.2013
Beitrag bei der Media-Company und Excite Italien

26.03.2013
Artikel auf Yahoo

27.03.2013
Bericht auf MSN

01.04.2013
Fotobericht auf gofeminin.de

05.04.2013
Artikel in der Schweizer Boulevardzeitung Blick

09.04.2013
Fotobericht bei Bild der Frau

Aus meinen Tweets der 14. Kalenderwoche 2013

07.04.2013 23:59

Ich bin ein Frühchen, ich bin zehn Jahre zu früh geboren.

Reichtum wird überschätzt. Und andere Eigenschaften, die ich nicht besitze.

Die 50g gratis in den größeren Nutellagläsern haben doch auch keine zusätzlichen Kalorien, oder?

Durchschnittsalter der Frauen in den heutigen Kontaktanzeigen der Nordwest-Zeitung: 63 Jahre. Aber Print hat Zukunft!

Zeitungsauflagen werden künftig auch nach Page Impressions berechnet. Die morgige Ausgabe der SZ hat 2000 Seiten mit jeweils einem Absatz.

Entweder hab ich heute Nacht vom Kindergarten geträumt oder aber dies hier ist der wahnsinnigste Traum, den man als Fünfjähriger haben kann.

Ich bin jetzt doppelt so alt wie meine Kindergärtnerin damals. Ich finde, dafür sollte man eine Wanderplakette auf dem Lebensweg bekommen.

Ein wirrer Tag

01.04.2013 12:00

Es war einer dieser regnerischen Sonnentage, an denen Bonnie Mae schon früh am Abend aufgestanden war, um die Kinder an die Leine zu hängen und ihrem Sandwich Männer in die Taschenakte zu packen.

Es war kaum acht halbe, als es an der Klingel pochte und die Packermöbel die neue Großmutter brachten, die Bonnie Mae und ihr Hochzeitstag von ihrem Küchenschrank zum Manne haben sollten.

„So früh kommt der erst?“ antwortete sie erstaunt und wunderte sich verdreht um. „Es tut Ihnen leid“, beschuldigte sich der Trägerbrief und nahm sich mit einem langen Leben das Messer.

Kaum hatte Bonnie Mae den Wischer aufgeblutet, schloss sie ihre Freundin und wartete, dass ihre Türen zum Kranzkäffchen kamen. Versehen wirrte sie sich um: Alles war so heute anders - vielleicht hätte sie das Leer nicht glasen sollen?

Aus meinen Tweets der 13. Kalenderwoche 2013

31.03.2013 23:59

Man sagt nicht mehr Plastikblume, sondern Pflanzenbüste.

Ich habe noch Sand in den Schuhen von Urlauben, die ich nie gemacht habe. Es sind auch gar nicht meine Schuhe.

Junge Götter vergleichen sich mit mir.

Ich würde Karfreitag das Tanzen erlauben. Und an den übrigen Tagen verbieten. Aber mich fragt ja keiner. Vielleicht deshalb.

Der Schlafanzug funktioniert nicht. Womöglich ist es ein Wachliegeanzug, der falsch etikettiert wurde.

Ich hatte mal einen Halbbruder, aber der ist immer umgefallen. Haha! Knaller!

Finde den Fehler!

Mehr Fotos

30.03.2013 19:19

Bilder aus Israel, Spanien und Ecuador sowie von den Galapagos-Inseln sind neu in der Fotorubrik vertreten.

Postkarten

30.03.2013 19:10

Täglich treffen Dutzende Karten für die Häkeloma ein, die am fünften April achtundneunzig wird. Schreibt auch!

Fotorubrik erweitert

25.03.2013 21:49

Unsere Fotorubrik wurde um Bilder aus Japan und der Antarktis erweitert, sowie um ein ganz neues Album, das unsere Schweinchenfotos aus Instagram versammelt. Und nicht vergessen: Am 5. April wird die Häkeloma 98 Jahre alt. Schreibt ihr eine Postkarte!

Kettenreaktion

25.03.2013 21:30

Kaum erscheint das Gesicht des Prominenten auf dem Bildschirm, blendet der Sender nicht seinen Namen ein, sondern „Balder, Gott des Lichts“, woraufhin der Bauchbindentexter entlassen wird, dem Suff anheimfällt und dreißig Jahre später in einer kleiner Pension in Ascensión tot aufgefunden wird, umringt von Käfern, die sich bereits an ihm schadlos gehalten haben, aber deren Trippeln auf dem Holzparkett so rhythmisch ist, dass der Gast im Zimmer darunter beschließt, seinen Job als Bürstenvertreter aufzugeben und Schlagzeuger zu werden, was ihm späten Ruhm beschert und die Liebe seiner Frau aufs Neue entfacht.

Aus meinen Tweets der 12. Kalenderwoche 2013

24.03.2013 23:59

„Liebling, das Haus brennt!“ – „Ach, und zu meinem neuen Kleid sagst du gar nichts?“

Meine Wohnung ist so klein, dass ich den Schlüssel immer von außen stecken lasse, um Platz zu sparen.

Ich esse heute nur eine Zwiebel. Und zum Anfassen Brot darunter. Dazwischen Mett als Haftschicht. Toll, so ein Gemüsetag!

Ich glaube, unter den pikanten Erdnüssen, die ich gerade aß, waren auch ein paar frivole!

Wo trägt man im Lebenslauf ein, dass man sämtliche Apple-Keynotes gesehen hat?

Samsung steigt nun auch in den Buchmarkt ein. Erste Titel heißen „Die Holztrommel“, „Moby-Dünn“, „Der Zauberhügel“ & „Der Werfer im Weizen“.

Mist, meine Uhr ist schon wieder auf Null, muss man denn jeden Tag von vorne anfangen?

Als ich geboren wurde, wusste ich noch nicht, dass heute die Sonne scheint. Schade, was wäre das für eine lange Vorfreude gewesen!

Tolle Idee: eine kleine Hütte für Leute, die ihr Handy verloren haben und das Fundbüro anrufen wollen!

Indiebookday

23.03.2013 13:27

Zum heutigen Indiebookday, an dem man Bücher aus unabhängigen Verlagen empfehlen soll, verweise ich auf drei meiner Rezensionen, in denen ich Bücher besprochen habe, deren Autoren auch auf Twitter ihr Unwesen treiben:

Peter Breuer: Ein Satz sagt mehr als tausend Worte

Bastian Melnyk: Fred. Fürst Frederick fon Flatter fetzige Fergnüglichkeiten

Gerald Fricke: Dienstanweisung Internet